Moin Moin und Herzlich Willkommen beim Kurzhaarklub Weser Bremen
Moin Moin und Herzlich Willkommen beimKurzhaarklub Weser Bremen

Aktuelles aus dem Klub

30. IKP in Osterhofen – Wir waren dabei!

Vom 02.10.25 bis zum 04.10.25 fand die diesjährige Internationale Kurzhaarprüfung
ausgerichtet durch den Verein Deutsch Kurzhaar Niederbayern e.V. in Osterhofen statt. Einen Bericht sowie Fotos finden Sie hier.

Solms und AZP im Raum Osten am 27.09.2025

Am 27.09.2025 fand unsere erste Solms und AZP im Raum Osten statt. Bilder, Ergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier: Solms und SZP Osten 2025

Solms und AZP im Raum Verden am 13.09.2025

Am 13.09.2025 fand unsere erste Solms und AZP im Raum Verden statt. Bilder, Ergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier: Solms und AZP Verden 2025

Zuchtschau am Sonntag 29.06.2025

nd „von der Nordhoop“ vor. Dazu wurden alle anwesenden Hunde dieser
Zuchtlinien im Ring präsentiert, während die Züchter ihre Gedanken zu Zuchtzielen und -ansätzen
erläuterten. Im Anschluss kommentierten die Formwertrichter die gezeigten Hunde und
Zuchtmerkmale.
Die Mittagspause verbrachten alle gemeinsam bei einem Essen in der Gaststätte Holschenböhl, zu
dem die Jagdhornbläser noch einmal stimmungsvoll aufspielten.
Die Sieger der einzelnen Klassen:
Jugendklasse Rüden: Codex von der Nordhoop (SG1) mit Führerin Katja Böger
Jugendklasse Hündinnen: Ilva vom Isenseer Kajedeich (SG1) mit Führerin Janet Pätow
Altersklasse Rüden: Dark Lystlunds (V1) mit Führerin Imke Bierwagen
Altersklasse Hündinnen: Espe vom Reitbrock (V1) mit Führer Hans-Hinrich Kühlken
Zum Zuchtschausieger und schönsten Hund des Tages wurde Dark Lystlunds (V1) gekürt, geführt
von Imke Bierwagen, die den Pokal stolz mit nach Hause nehmen durfte.
Insgesamt war es eine sehr harmonische und familiäre Veranstaltung, die allen Beteiligten sicher
noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

 

Bericht zur Zuchtschau am 29.06.2025 in Emtinghausen

Am 29. Juni 2025 fand unsere diesjährige Zuchtschau bei schönem Wetter in Emtinghausen statt. 

Begrüßt   wurden   Teilnehmer   und   Gäste   traditionell   von   den   Jagdhornbläsern,   die   für   einen stimmungsvollen Auftakt sorgten. Souverän führte der 1. Vorsitzende des Vereins, Heinz-Georg Wessels, durch die Veranstaltung — in diesem Jahr sogar selbst mit einem Hund am Band.Als Richterteam waren Marcel Krenz (Richterobmann), Ilka Petersen sowie Christiane Mielert als Richteranwärterin im Einsatz. 

Der Kurzhaarklub Weser Bremen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei dem gesamten Richterteam für seinen engagierten Einsatz.

Insgesamt waren 22 Hunde gemeldet, von denen 21 erschienen sind. Das Prädikat Vorzüglich (V) wurde dreimal vergeben, 16-mal Sehr Gut (SG) und zweimal Gut (G). 

Allen prämierten Hunden ein kräftiges Waidmannsheil!Vor der Mittagspause stellten die Züchter Jens Horeis und Karsten Schreiber ihre Zwinger „vom Isenseer Kajedeich“ und „von der Nordhoop“ vor. Dazu wurden alle anwesenden Hunde dieser Zuchtlinien im Ring präsentiert, während die Züchter ihre Gedanken zu Zuchtzielen und -ansätzen erläuterten.   Im   Anschluss   kommentierten   die   Formwertrichter   die   gezeigten   Hunde   und Zuchtmerkmale.Die Mittagspause verbrachten alle gemeinsam bei einem Essen in der Gaststätte Holschenböhl, zu dem die Jagdhornbläser noch einmal stimmungsvoll aufspielten.

Die Sieger der einzelnen Klassen:
Jugendklasse Rüden: Codex von der Nordhoop (SG1) mit Führerin Katja Böger 
Jugendklasse Hündinnen: Ilva vom Isenseer Kajedeich (SG1) mit Führerin Janet Pätow
Altersklasse Rüden: Dark Lystlunds (V1) mit Führerin Imke Bierwagen
Altersklasse Hündinnen: Espe vom Reitbrock (V1) mit Führer Hans-Hinrich Kühlken

Zum Zuchtschausieger und schönsten Hund des Tages wurde Dark Lystlunds (V1) gekürt, geführt von Imke Bierwagen, die den Pokal stolz mit nach Hause nehmen durfte.

Insgesamt war es eine sehr harmonische und familiäre Veranstaltung, die allen Beteiligten sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Zu den Ergebnissen und weiteren Bildern geht es hier.

Derby 2 am 30.03.2025 im Raum Osten

Stefan Lorenz konnte als Püfungsleiter am 30.03.2025 17 Hundeführer mit Ihren Hunden, 18 Richter, zwei Richteranwärter, die Revierführer und weitere Gäste zu unserem zweiten Derby im Raum Osten begrüßen.


Die Prüfung fand in den Revieren Altendorf I und II, Hüll, Isensee und Bentwisch, statt. Insgesamt waren 17 Hunde gemeldet, die auch alle zur Prüfung erschienen waren. Die gemeldeten Hunde stammten aus den Zwingern "von der Nordhoop", "von der Moorheide", "von den Welfen",  "von den Wilden Äckern", "vom Schäfers Garten", "vom Deichhof" und "vom Isenseer Kajedeich".


Das Wetter war an diesem Tag durchaus nordisch durchwachsen. Kühle sieben bis neun Grad, starker böiger Wind aus West und immer wieder ordentliche Schauer. Keiner ließ sich von den Wetterbedingungen abschrecken und so starteten die einzelnen Gruppen pünktlich und motiviert um 8:15 in die Reviere, um mit den Prüfungen zu beginnen.


Gute Vorbereitung der Hunde und sehr gute Wildbestände in den Revieren machten es den Richtern nicht schwer, sich schnell ein gut begründetes Urteil zu den Anlagen der vorgestellten Vierläufer zu bilden: alle Hunde überzeugten am Ende durch eine "sehr gute" Leistung und damit waren die Voraussetzungen für einen ersten Preis erfüllt. 


Bei 2 Hunden wurde zudem die Spurarbeit auf der Hasenspur bewertet, so dass zweimal ein Andreasstern vergeben werden konnte. Suchensieger wurde unserer jüngster Prüfling "Bo vom Schäfers Garten" mit Führer Hubertus Berhorn.


Ein großes Waidmannsheil und herzlichen Glückwunsch an alle Führer und die Züchter zu dieser ganz außergewöhnlichen Leistung: von 17 angetretenen Hunden konnte 17 einen ersten Preis mit nach Hause nehmen.


An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei den Revierinhabern/Revierführern bedanken, dass sie uns erneut die Möglichkeit gegeben haben, unter den stets guten Bedingungen die Prüfung durchzuführen. Ebenfalls möchten wir den Richtern herzlich danken, die sich wie immer große Mühe gegeben haben, den jungen Hunden die Gelegenheit zu geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.


Weiter Bilder und die Ergebnisse finden Sie hier.

Derby 1 am 22.03.2025 und Derby 1a am 23.03.2025

Am 22.03.2025 fanden in den Revieren Fahrenhorst, Wulfhoop und Brinkum (Raum Stuhr) sowie am 23.03.2025 im Revier Uenzen (Bruchhausen-Vilsen) unsere ersten beiden Derbys statt.


Die Wetterbedingen waren für die Durchführung der Prüfung sehr angenehm bei Temperaturen zwischen 14 und 17 Grad und klarem Himmel.


Am 22.03.2025 waren insgesamt 12 Hunde gemeldet, von denen alle die Prüfung bestehen konnten. Suchensieger wurde Dark Lystlunds (Führin Imke Bierwagen). Der Rüde zeigte herausragende Leistungen insbesondere im Vorstehen, was mit einem 4h entsprechend gewürdigt wurde.
Am 23.03.2025 traten insgesamt vier Hunde zu unserem zweiten Derby an, von denen alle Hunde bestehen konnten.


Gute Vorbereitung der Hunde und sehr gute Wildbestände in den Revieren machten es den Richtern nicht allzu schwer, sich schnell ein gut begründetes Urteil zu den Anlagen der vorgestellten Vierläufer zu bilden.


An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei den Revierinhabern/Revierführern Rolf Niemann, Harm Drücker und Werner Tietz (Raum Stuhr) sowie Rolf Prange (Raum Bruchhausen-Vilsen) bedanken, dass sie uns erneut die Möglichkeit gegeben haben, unter den stets guten Bedingungen die Prüfung durchzuführen. Ebenfalls möchten wir den Richtern herzlich danken, die sich wie immer große Mühe gegeben haben, den Hunden die Gelegenheit zu geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Die Ergebnisse der beiden Prüfungen und weitere Impressionen finden Sie unter unserer Rubrik Prüfungswesen.

Bringtreue-Prüfung (Btr) am 08.03.2025

Bei herrlichem Sonnenschein und bei runden 5 Grad fand am 08. März 2025 unsere diesjährige Bringtreueprüfung in Bruchhausen-Vilsen statt.

Die beiden Hunde, Dax vom Isenseer Kajedeich und Zeb Waidmanns, fanden beide den für sie ausgelegten Fuchs und trugen sie ihren Führern zu. Ein Hund hat nicht aufgenommen und ist damit leider durchgefallen.

Dax vom Isenseer Kajedeich war nach 5,5 Minuten zurück bei seinem Führer Arne Engelke-Denker und wurde damit Suchensieger. 

Hauptversammlung am 28.02.2025 in Sothel

Protokoll HV vom 28.02.25.pdf
PDF-Dokument [86.0 KB]

Berichte zur 46. Dr. Kleemann Zuchtauslese-Prüfung vom 24. bis 27. Oktober 2024 in Mittelsten Thüle (von Heinz Georg Wessels)

In diesem Jahr hatte der Deutsch Kurzhaar Verband e.V. und der veranstaltende Kurzhaarklub

Nordwest alle Kurzhaarfreunde zur 46. Dr. Kleemann Zuchtauslese-Prüfung in Mittelsten

Thüle eingeladen.

Es haben sich 107 Gespanne über die einzelnen Klubs angemeldet.

Aus unserem Kurzhaarklub Weser Bremen e.V. waren 4 Gespanne und ein Verbandsrichter

gemeldet. 3 Gespanne und ein Richter haben an der Prüfung teilgenommen.

Gespanne gemeldet und teilgenommen:

PNr. 20, Dr. Eileen Schultz, mit Carlos vom Isenseer Kajedeich

Ergebnis: Bestanden ja, KS, Formwert SG

PNr. 21, Yannick Borchers mit Cuba vom Isenseer Kajedeich

Ergebnis: Bestanden ja, KS, Formwert V

PNr. 69, Jens Horeis mit Yola vom Isenseer Kajedeich

Ergebnis: Nicht bestanden, Formwert V

Gespann gemeldet, jedoch nicht teilgenommen:

PNr. 41, Klaus-Heinrich Schlichting mit Kosmo vom Sauwerder

Verbandsrichter gemeldet und teilgenommen:

Heinz Georg Wessels

Auf diesem Wege möchte ich vorab allen Teilnehmern an der Zuchtauslese-Prüfung meinen

höchsten Respekt aussprechen. So eine Prüfungsteilnahme kostet sehr viel Arbeit, Zeit und

auch Geld. Der Kurzhaarklub Weser Bremen hat daher entschieden, als kleine Belohnung für

alle Teilnehmer an der Prüfung ein Polo Shirt und eine Softshell Jacke mit dem Aufdruck

„DK-Weser-Bremen“ zu stellen. Gleichzeitig soll mit dem Tragen dieser Kleidungsstücke die

Außenwirkung der Zugehörigkeit zum Kurzhaarklub Weser Bremen verdeutlicht werden.

Den 2 Gespannen die erfolgreich die Prüfung mit dem Zertifikat KS (Kurzhaar Sieger)

abschließen konnten, gilt mein Waidmannsheil! Ihr könnt wirklich stolz auf das Erreichte

sein.

Die Prüfung begann am Donnerstag, den 24.10.2024 mit der Anreise, Anmeldung und

Auslosung der einzelnen Gruppen. Es folgten die Formwertbeurteilungen der Hunde in den

einzelnen Ringen und abschließend eine Richterschulung.

Am Folgetag, Freitag der 25.10.2024, wurden die Prüfungen in den Revieren durchgeführt

und die Prüfungsergebnisse dokumentiert.

Am Samstag, den 26.10.2024 wurden alle Hunde noch einmal vorgestellt, die die Prüfung

erfolgreich bestanden haben. Nach einer Hubertusmesse in der Stadtpfarrkirche fand

abschließend ein Festabend mit Siegerehrung / Preisverteilung statt.

Von den 107 letztendlich gemeldeten Gespannen konnten nur 50 Gespanne den

Anforderungen der Dr. Kleemann Zuchtauslese-Prüfung entsprechen. 9 Gespanne sind nicht

erschienen und 2 Gespanne wurden disqualifiziert. 46 Gespanne haben die Prüfung nicht

bestanden.

Vom Welpen zum Kurzhaarsieger - Erfahrungsbericht einer Hundeführerin 

„Carlos KS vom Isenseer Kajedeich“

Das ist nun das Ergebnis von 3,5 Jahren Zusammenarbeit mit einem tollen Rüden. Eigentlich wollte ich nur eine Hasenspur führen und war deshalb auf der Suche nach einem Hund zum Ausbilden. Schon bei der Geburt des C-Wurfes vom Isenseer Kajedeich fiel mir klein Carlos ins Auge. Der Zufall ergab, dass Thomas sich ausgerechnet diesen Welpen aussuchte und ich ihn ausbilden durfte. Derby in Osten und VJP beim JGV Stade liefen wie geschnitten Brot, bei der Solms bekamen wir einen Kleinen Dämpfer. Bei der VGP des DK-Klubs Weser Bremen war Carlos dann wieder der Alte. Mit diesem tollen Ergebnis wagten wir uns erneut an eine Solms, bevor Carlos  den Herbst bei seinen Besitzern verbrachte. Im Jahr 2023 bescherte mir Carlos einen SCHWEIßtreibenden Sommer, den wir im September jedoch mit einer bestandenen Verbandsfährtenschuhprüfung abschließen konnten, nachdem wir im Juni auf der Schweißfährte zunächst versagt hatten. Auch wenn unsere Prüfungslaufbahn keine reine Glanzleistung war, hat Carlos mir gezeigt, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben. Und dass ein zweiter Versuch keine Schande ist. Am vergangenen Wochenende haben Carlos (Carl-Otto) und ich an der Dr. Kleemann-Zuchtauslese-Prüfung teilgenommen. In Mittelsten-Thüle angekommen habe ich einen gemütlichen Schattenparkplatz unter großen Eichen ausgesucht – die Sonne schien, Carlos sollte noch kurz im Auto bleiben, bis ich die Papiere abgegeben habe. Auf dem Weg zum Suchenlokal habe ich schon Heinz-Georg und Elisabeth getroffen und die tolle Vereinskleidung überreicht bekommen. Bis zur Anmeldung dachte ich eigentlich noch, ich gehe ganz entspannt an die Sache ran. Pustekuchen. Schon mein Zettelchaos hat mich das erste mal ins Schwitzen gebracht. Nachmittags bei strahlendem Sonnenschein die Zuchtschau. SG. (Naja, Form jagt ja nicht. Entscheidend ist, was morgen passiert). Abends haben wir ein Schnitzel Försterin beim Frischehof Döpke gegessen und dabei die Truppe von DK Westküste kennengelernt. Danach ging es früh zu Bett, um ausgeruht in die Feld- und Wasserarbeit zu starten. Am Freitagmorgen galt es, zeitig aufzustehen: Treffen am Sammelpunkt in Ihlow war für 7:30 Uhr angesetzt. Beim Packen des Autos ein Schreck: der Erpel war in seiner Umhüllung aus Zeitungspapier nicht aufgetaut. Dieser musste dann zunächst in den gut geheizten Fußraum vom Golf umziehen. In Ihlow angekommen begrüßte uns Revierführer Robert und wir konnten in einem großartig mit Fasanen und Hasen besetzten Revier 4 Suchengänge zeigen (Am Schilfgraben auf gepflügtem Acker, in einer Baumschulplantage, auf Getreidestoppel (Paarsuche) und in einer Grünbrache). Vor lauter Hasen wusste man kaum, wo man sicher zutreten konnte. Aber das beste war, dass von jedem Ort in diesem Revier Windmühlen zu eräugen waren, sodass ich mir stets sicher sein konnte, woher der Wind weht. 

Nach einer kurzen Mittagspause ging es ans Gewässer nach Utarp. Erster Gedanke: Wie soll ich den Hund denn durch diese Schilfwand schicken?! Das Gewässer hatte jedoch auf der uns abgewandten Seite  auch eine offene Wasserfläche vo ca. 70 m Breite, sodass schicken dann kein Problem darstellte. Eine Gruppe war noch vor uns am Wasser, die Wartezeit hat ein paar Nerven gekostet. Dann waren wir jedoch an der Reihe. Carlos hat mit einem „ZU WASSER“ freudig die Aufgabe angenommen, und den Teich zunächst links herum einmal komplett abgearbeitet. Als er dazu ansetzte auch noch einmal rechts herum zu arbeiten, wurde von den Verbandsrichtern eine lebende Ente eingesetzt. Carlos fand wenig später die Schwimmspur der Ente, machte die Ente hoch, verfolgte sie laut und der Revierführer am Wasser, Jens, erlegte die Ente mit dem ersten Schuss. Carlos nahm die Ente auch sogleich auf. Neben mir sagte ein Richter „Jetzt nichts sagen“. Kurz rutschte mir das Herz in die Hose, Carlos machte jedoch nur 3 Schwimmzüge weiter in Fahrtrichtung, um dann zu wenden und die Ente sauber zu bringen.
Geschafft!  
Am nächsten Tag hatten wir ein bisschen freie Zeit bis zur nachmittäglichen Vorstellung der Hunde im Ring. Es wurde ausgiebig gefrühstückt und ein Spaziergang durch Mittelsten Thüle unternommen bevor es nochmal in den Ring ging. Carlos konnte man die gelöste Stimmung bei der Vorstellung etwas anmerken: Er alberte zeitweise herum. Sein Bruder Cuba, der mit Yannick Borchers zusammen mit uns vorgestellt wurde, lief dagegen vorbildlich. Die anschließende Hubertusmesse fand in der St. Johannes Baptist Kirche statt und wurde begleitet von der Hubertusbläsergruppe aus Visbeck. An ihrem Ende wurde die Madlager Kurzhaarfanfare uraufgeführt. Nach der Messe ging es zum Festabend in des Gasthof Sieger. Hier gab es ein wirklich hervorragendes Buffet (nach recht appetitlosen Prüfungstagen genau das Richtige). Danach wurde die bestandenen Hunde geehrt und Preise übergeben, aber das könnt ihr ja in den Ergebnislisten nachlesen. 

Dr. Eileen Schultz 

Kleemann 2024 beim Klub Nordwest 

Unsere Teilnehmer an der diesjährigen Kleemann Zuchtausleseprüfung des DK Verbandes. Ausrichter war in diesem Jahr der Kurzhaarklub Nordwest. An der Prüfung nahmen aus unserem Klub Carlos vom Isenseer Kajedeich mit Führerin Dr. Eileen Schulz (Mitte) teil, Cuba vom Isenseer Kajedeich mit Führer Yannick Borchers (rechts) und Yola vom Isenseer Kajedeich mit Führer Jens Horeis (links). Unser Vorsitzender Heinz-Georg Wessels (Mitte) war als Richter vor Ort. 

Am Ende konnten Carlos und Cuba die Prüfung erfolgreich absolvieren und den Titel KS - Kurzhaarsieger - erringen. Waidmannsheil! Die Ergebnisse, Richterberichte und viele Fotos sind auf der Homepage des ausrichtenden Klubs Nordwest unter https://www.dk-nordwest.de/46-dr-kleemann-zp/ zu finden. 

VGP 2024 im Raum Asendorf

Am 18. und 19.10.2024 fand unsere VGP 2024 in den Revieren Asendorf, in den niedersächsischen Landesforsten in der "Hahnhorst", in Uenzen und am Wasser in Ahnebergen statt. Von dieser Stelle möchte sich der Kurzhaarklub Weser Bremen e.V. noch einmal herzlich bedanken, dass wir die Prüfung in diesen Revieren durchführen konnten. An dieser Stelle bedankt sich der DK Klub Weser Bremen auch bei den Richtern Rudi Ahlers und Jochen Großmann, der zusammen mit dem Richterobmann Bernd Stratmann am Vorabend der Prüfung die Übernachtfährte gelegt und den Verlauf der Tagfährte festgelegt hat.

Da wir am Freitag morgen noch  die Tagfährte legen mussten, war das Treffen beim Prüfungsleiter erst um 9:00h. Leider konnte eines der gemeldeten Gespanne aus familiären Günden nicht antreten. Nach einem kurzen Lösungsgang bei herrlichem Sonnenschein und im Laufe des Tages fast 20 oC ging es dann in die "Erdmannwälder". Eine ideale Umgebung für die Prüfung in den Waldfächern mit Schweißarbeiten, den Fuchs- und Kanninchenschleppen sowie den großen Flächen zum Stöbern. Die Gehorsamsfächer mit Schusswaffengebrauch und das Fach Fuchs über Hindernis wurden dann auf dem Weg nach Ahnebergen im Revier Asendorf durchgeführt, wo der erste Prüfungstag endete.

Am Samstag wurden dann im Revier Uenzen auf Biogemüseflächen und an Hecken die Feldfächer geprüft. Das Wetter am 2ten Tag war weniger schön mit starker Bewölkung und zeitweise Regen. Das hinderte die Hunde aber nicht daran, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Hunde bekamen mehrfach Gelegenheit in sehr unterschiedlichem Gelände Suchen zu zeigen und Fasane vorzustehen. Der Hasenbesatz war geringer als erwartet, dennoch hatten beide Hunde Gelegenheit, ihr Benehmen an Haarwild zu zeigen.

Zum Abschluss der gelungenen Prüfung, in der beide Hunde in die Preise kamen, gab es beim Prüfungsleiter ein zünftiges Damwildgulasch für die Richter und die Hundeführer.

Zu den Ergebnissen und einigen Bildern geht es hier:

SOLMS 2 in Osten

Am 28.09.2024 fand die zweite SOLMS in den Revieren Altendorf, Hüll, Bentwisch und Grossenwörden sowie am Prüfungsgewässer in Dösemoor statt. An dieser Stelle bedankt sich der DK Klub Weser Bremen bei den Revierinhabern für das zur Verfügung stellen der Reviere. Ein besonderen Dank auch an die Verbandsrichter, die zum Teil recht weit anreisen mussten, um bei dieser Prüfung mitzurichten. Das Wetter am Prüfungstag war geeignet, die Bekleidung der Teilnehmer noch vor Beginn der Jagdsaison auf Wind- und Wasserfestigkeit zu testen: Immer wieder gab es heftige Schauern mit starken Wind- und Sturmböen. Trotz des wechselhaften Wetters war ausreichend Wild vorhanden, um den Prüflingen Gelegenheit zu geben, den angewölften Jagdtrieb und erlerntes Verhalten unter Beweis zu stellen. Von den 14 angetretenen Deutsch Kurzhaarhunden, die in 4 Prüfungsgruppen eingeteilt waren, konnten 13 die Prüfung bestehen. 3 Hunde im zweiten Preis und 10 Hunde im ersten Preis. Die Einzelheiten und einige auf Bildern festgehaltene Impressionen der Prüfung finden sich hier

SOLMS I 2024 im Raum Verden

Am 14.09.2024 fand unsere erste SOLMS/AZP im Kurzhaarklub Weser Bremen statt. Die Prüfung fand bei sehr guten Bedingungen in den Revieren Blender und, für die Wasserabeit in Ahnebergen an unserem Prüfungsgewässer statt. Das Wetter spielte mit: 13-15 oC und leichtem Nord-West Wind mit 14 km/h und Sonne. Einfach ideale Bedingungen. Dazu konnte der Revierführer und Richterobmann Peter Münch die Hunde in jedem Suchengang an Fasane bringen. Optimale Bedingungen um allen Hunden mehrfach Gelegenheit zum Vorstehen zu bieten. Auch am Wasser in Ahnebergen konnten die Hunde ihren Finderwillen und ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr war der Wasserstand ungewöhnlich hoch. Damit standen die großen Schilfflächen fast komplett unter Wasser. Die 3 Solms Hunde, Gin vom Isenseer Kajedeich (1. Preis), Zeb Waidmanns (1. Preis) und Umbra von der Fuchshöhe (3. Preis) konnten die Solms bestehen. Fabella vom Barlager Forst konnte leider die AZP nicht bestehen. Wir bedanken uns bei den Revierinhabern und den Richtern Peter Münch, Gundolf Bockhop und Jörg Meyer sowie der Richteranwärterin Kati Voigt für die gute Atmosphäre und das faire Richten.

 

Zuchtschau 2024 in Sothel

Bei für die Jahreszeit zu kühlem Wetter mit wechselnder Bewölkung und einigen Schauerböhen fand am Sonntag, den 09.06.2024 die diesjährige Zuchtschau statt. Die Prüfungsleitung lag beim Zuchtwart Dr. Karsten Schreiber. Als Richterteam fungierte Ilka Petersen, Anja Baumann und Silvio Liebers unterstützt von der Formwertrichteranwärterin Marina Stille. Der Kurzhaarklub Weser Bremen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei dem Richterteam für den Einsatz. Ein besonderer Dank geht auch an Eileen Schultz! Sie hat in diesem Jahr nicht nur den Standort vorgeschlagen und alle erforderlichen Vorbereitungen und Absprachen mit dem Gasthaus „zur grünen Eiche“ gemacht. Sie war es auch, die die Feststellungen und Beschreibungen des Richterteams der einzelnen Hunde in die Zeugnispapiere geschrieben hat. Insgesamt waren 25 Hunde gemeldet, von denen 23 erschienen sind. Das Prädikat V wurde zweimal in der Altersklasse Hündin vergeben, 17 mal wurde SG und 2 mal das Prädikat G vergeben. Allen prämierten Hunden von dieser Stelle noch einmal ein Waidmannsheil. Zu den Ergebnissen geht es hier

 

DERBY 2024 in Osten

Stefan Lorenz konnte als Püfungsleiter am 30.03.2024 die Teilnehmer unseres zweiten Derbies begrüßen. Die Prüfung fand im Raum Osten, in den Revieren Altendorf, Grossenwürden, Hüll und Bentwisch, statt. Die Wetterbedingen waren für die Durchführung der Prüfung sehr angenehm: bei bis zu 20 oC und leichten Wind aus südlichen Richtungen war der Himmel zwar wolkenfrei, aber die Sonne wurde von Saharastaub eingetrübt. Insgesamt waren16 Hunde gemeldet, die auch alle zur Prüfung erschienen waren. Die gemeldeten Hunde stammten aus den Zwingern "vom Schätzeberg", "vom Niederhüller Hol", "von der Madlage", "Quene Pont Luts", "Héthársi Axel", sowie zweimal "von der Belmer Kroneneiche" und neunmal "vom Isenseer Kajedeich".

Gute Vorbereitung der Hunde und sehr gute Wildbestände in den Revieren machten es den Richtern nicht allzu schwer, sich schnell ein gut begründetes Urteil zu den Anlagen der vorgestellten Vierläufer zu bilden: 16 der jungen Hunde überzeugten durch "sehr gute" Führigkeit, bei einem wurde eine gute Führigkeit festgehalten. In der Beurteilung von Vorstehen, Suche und Nase wurde insgesamt fünfmal die Note 4h für hervorragende Anlagen vergeben: 3 „4h“ im Vorstehen, 1 „4h“ in der Suche und 1 „4h“ für die Nasenleistung. Alle anderen Hunde wurden in diesen Fächern mit einem „sehr gut“ bewertet und damit waren die Voraussetzungen für einen ersten Preis erfüllt. Im Zuge der Prüfung wurde auch 5 mal ein sichtlautes Jagen bescheinigt. Bei 3 Hunden wurde die Spurarbeit auf der Hasenspur bewertet, für 2 Hunde konnte dabei ein Andreasstern vergeben werden. Einen Glückwunsch an die Führer und die Züchter zu dieser ganz außergewöhnlichen Leistung: von 16 angetretenen Hunden konnte 16 einen ersten Preis mit nach Hause nehmen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei den Revierinhabern/Revierführern bedanken, dass sie uns erneut die Möglichkeit gegeben haben, unter den stets guten Bedingungen die Prüfung durchzuführen. Ebenfalls möchten wir den Richtern herzlich danken, die sich wie immer große Mühe gegeben haben, den Hunden die Gelegenheit zu geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Zu den Ergebnissen geht es hier:

 

DERBY 2024 in Wulfhoop

Am 23.03.2024 fand im Revier Wulfhoop bei Stuhr unser erstes Derby statt. Gemeldet waren 5 Hunde. Angetreten 5 Hunde, die alle einen ersten Preis mit nach Hause nehmen konnten! Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!!  Der Wettergott meinte es gut mit uns: bei böigem Westwind und 8-11 oC wurden wir nur durch einen kurzen Schauer ausgebremst. Ansonst war es deutlich angenehmer als vom Wetterbericht vorhergesagt. Trotz des extrem nassen Winters fanden wir, wie schon im letzten Jahr, einen sehr guten Besatz an Hasen undf Fasanen vor. Schon gegen 12:00h hatten sich die Richter ein Bild von allen Hunden in allen DERBY Prüfungsfächern gemacht. Bei 2 Hunden war eine Bewertung der Leistung auf der Hasenspur gewünscht, die auch für beide Hunde möglich war. Eine Hündin, Falka vom Isenseeer Kajedeich, fiel durch ihre wiederholt gezeigte, hervorragende Vorstehleistung (4h) auf.  

Von dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer, dass uns die Gelegenheit gegeben wurde, unter diesen exzellenten Bedingungen die Prüfung durchzuführen! Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wiederkommen dürfen. Ebenfalls herzlichen Dank an die Richter, die sich Mühe gegeben haben, den Hunden die Gelegenheit zu geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Zu den Ergebnissen geht es hier:

Hauptversammlung 2024

Die Hauptversammlung des Kurzhaarklub Weser Bremen fand am 01.03.2024  ab 19:00h statt. Zu unserer Hauptversammlung waren alle Mitglieder eingeladen. Die Veranstaltung fand am neuen Veranstaltungsort stattSothel, Gasthaus Zur grünen Eiche, Friedrich-Behrens-Straße 14, 27383 Scheeßel. An diesem Veranstaltungsort wird auch unsere Zuchtschau 2024 stattfinden. Die Teilnehmer der Veranstaltung (leider waren nur 24 der aktuell 195 Vereinsmitglieder, darunter 7 Mitglieder des erweiterten Vorstandes) waren zu einem Schnitzelbuffet eingeladen. Sehr lecker! 

 

Im Anschluss an die diesjährige Hauptversammlung referierte Prof. Dr. med. vet. Franz Josef Kaup zu aktellen Fragen des Tierschutzes beim Ausbilden und Führen von Jagdhunden. Hier waren höchste Fachkompetenz und ein routinierter Vortragsstil kombiniert. Auch zu später Stunde und mit inzwischen gut gefülltem Magen waren die Zuhörer von diesem Vortrag gefesselt. An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzlicher Dank für den Einsatz! 

Einige Aspekte des Vortrages sind im Protokoll der HV kurz umrissen.

Das Sitzungsprotokoll steht zum download hier bereit:

WICHTIG! Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle Änderungen der e-mail Adresse mit, damit wir Sie erreichen können!!

Satzung zum Download
Satzung Kurzhaarklub WESER Bremen e.V. e[...]
PDF-Dokument [227.4 KB]
Datenschutzerklärung
Datenschutz DK Weser Bremen.pdf
PDF-Dokument [63.4 KB]

Besucher seit dem 1.1.18

Druckversion | Sitemap
Copyright für alle Inhalte: Kurzhaarklub Weser Bremen e.V.

Anfahrt